Der Natur- & Geopark Mëllerdall sucht Verstärkung für den Bereich Natura 2000.
Weitere Informationen können Sie dem PDF entnehmen.
Der Natur- & Geopark Mëllerdall sucht Verstärkung für den Bereich Natura 2000.
Weitere Informationen können Sie dem PDF entnehmen.
Ab dem 3. Dezember startet die erste Baumwartausbildung in Luxemburg. Es werden alle Themen rund um die Streuobstwiesen (lux.: Bongerten) behandelt, sodass man nach Abschluss der Ausbildung eine solide Basis zu deren Anlage und Pflege hat.
Weiterlesen „Baumwartausbildung“Thematische Rundwege, spannende Plätze und tolle Ausflugsziele für Groß und Klein erwarten Sie in der neuen Broschüre der drei Luxemburger Naturparke. Entdecken Sie wunderschöne Orte in den Naturpark-Regionen und erleben Sie unvergessliche Momente.
Weiterlesen „Hotspots-Broschüre“Der Natur- & Geopark Mëllerdall veranstaltet zusammen mit seinen 12 Mitgliedsgemeinden den 1. Mëllerdaller Klima-, Energie & Umwelttag mit dem diesjährigen Thema „nachhaltige Energie- & Ressourcennutzung“.
Weiterlesen „Mëllerdaller Klima-, Energie- an Emweltdag“Der Natur- & Geopark Mëllerdall sucht Verstärkung für das Sekretariat.
Weitere Informationen können Sie dem PDF entnehmen.
Mit dem Mount vum Bongert, vom 15. September bis 15. Oktober, feiern wir die für uns so wichtigen Streuobstwiesen und ihre Produkte. Während dieser Zeit gibt es verschiedene Veranstaltungen und Angebote zu diesem Thema: themenspezifische Menus in Restaurants, Aktivitäten für die ganze Familie, Pflückaktion, Vizpressen, Sortenbestimmungen usw.
Weiterlesen „Mount vum Bongert 2022“Die drei luxemburger Naturparke suchen Verstärkung für den Bereich „regionale Produkte“.
Weitere Informationen können Sie dem PDF entnehmen.
Weiterlesen „Stellenausschreibung“Im Natur- & Geopark Mëllerdall (kurz: NGPM) ist die Freude groß: der Exekutivrat der UNESCO hat in seiner 214. Sitzung, die vom 30. März bis zum 13. April in Paris stattfand, den NPGM in das Weltnetzwerk der UNESCO Global Geoparks aufgenommen.
Weiterlesen „Der Natur- & Geopark Mëllerdall ist UNESCO Global Geopark!“Die asbl Lëtzebuerger Privatbëscht bietet im Jahr 2022 wieder einige Seminare an. Alles Wichtige erfahren Sie am 9.2. bei einem Infoabend.
Das Europadiplom für geschützte Gebiete wird seit 1965 vom Europarat verliehen. Ausgezeichnet werden nur Regionen und Landschaften von europäischer Bedeutung für den Erhalt von biologischer und geologischer Diversität. Diese Regionen müssen klare Kriterien erfüllen und einen Natur- und Umweltschutzplan definieren. Bisher wurden 74 Regionen in 29 Staaten gekürt.
Weiterlesen „Das Europadiplom für geschützte Gebiete“