
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Obstbaumschnitt: Spalierbäume
Damit sie möglichst viel gutes Obst tragen müssen auch Spalierbäume regelmäßig zurückgeschnitten werden. Wie das geht, zeigt Ihnen Marc Thiel vom SIAS in diesem Kurs. 2.7. 14:00-16:00 Waldbillig 5 € Anmeldungen bitte an: info@naturpark-mellerdall.lu oder 26 87 82 91 Diese Kurse könnten Sie auch interessieren: Obstbaumschnitt: junge Bäume (LU) Obstbaumschnitt: junge Bäume (FR) Obstbaumschnitt: alte Bäume Obstbaumveredelung
Erfahren Sie mehr »Aktion: drüsiges Springkraut entfernen
Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) stammt ursprünglich aus dem Himalaya und wurde im späten 19. Jahrhundert von Imkern und Hausgärtnern wegen seiner schönen Blüten nach Europa eingeführt. Die Pflanze ist extrem konkurrenzstark, das heißt, sie verdrängt einheimische Arten – und sie breitet sich entlang unseren Gewässern rasant aus! Wenn auch Sie die Ausbreitung des Drüsigen Springkrauts stoppen wollen, melden Sie sich zu einem unserer Aktionstage an! Anmeldung: info@naturpark-mellerdall.lu oder +352 26 87 82 91. Der Treffpunkt wird Ihnen bei der…
Erfahren Sie mehr »Aktion: drüsiges Springkraut entfernen
Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) stammt ursprünglich aus dem Himalaya und wurde im späten 19. Jahrhundert von Imkern und Hausgärtnern wegen seiner schönen Blüten nach Europa eingeführt. Die Pflanze ist extrem konkurrenzstark, das heißt, sie verdrängt einheimische Arten – und sie breitet sich entlang unseren Gewässern rasant aus! Wenn auch Sie die Ausbreitung des Drüsigen Springkrauts stoppen wollen, melden Sie sich zu einem unserer Aktionstage an! Anmeldung: info@naturpark-mellerdall.lu oder +352 26 87 82 91. Der Treffpunkt wird Ihnen bei der…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Au Goût du Terroir
Im Rahmen von Esch2022 organisieren die drei Naturparke Luxemburgs in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Käerjeng und dem interkommunalen Syndikat Pro-Sud vom 30.09-02.10.2022 Au Goût du Terroir – ein Event im Zeichen der regionalen Lebensmittelproduktion. Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie können wir uns nachhaltiger ernähren? Warum ist es so wichtig, unsere Ernährungsgewohnheiten zu hinterfragen? Der regionale Markt Au Goût du Terroir gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen! Entdecken Sie regionale Produkte, Informationen und Workshops zu den Themen Produktion,…
Erfahren Sie mehr »