Kierfchen – Plattform rund um die Streuobstwiesen

Streuobstwiesen dienten bis zur Mitte des 20. Jahrhundert als Hauptlieferant für unser Obst. Heutzutage ist der Anteil des konsumierten Streuobstes sehr gering.

Streuobstwiesen dienten bis zur Mitte des 20. Jahrhundert als Hauptlieferant für unser Obst. Heutzutage ist der Anteil des konsumierten Streuobstes sehr gering.

Streuobstwiesen dienten bis zur Mitte des 20. Jahrhundert als Hauptlieferant für unser Obst. Heutzutage ist der Anteil des konsumierten Streuobstes […]

Mount vum Bongert

Wer an die Region Müllerthal denkt, denkt meist an atemberaubende Felslandschaften und geologisch wertvolle Plätze. Charakteristische Bestandteile der Region des Natur- & Geopark Mëllerdall sind darüber hinaus aber auch die Streuobstwiesen (lux. Bongerten). Diese gehören zum kulturellen und natürlichen Erbe […]

Wer an die Region Müllerthal denkt, denkt meist an atemberaubende Felslandschaften und geologisch wertvolle Plätze. Charakteristische Bestandteile der Region des Natur- & Geopark Mëllerdall sind darüber hinaus aber auch die […]

Wer an die Region Müllerthal denkt, denkt meist an atemberaubende Felslandschaften und geologisch wertvolle Plätze. Charakteristische Bestandteile der Region des […]

Souvenirs aus der Region

nachhaltig und sozial produziert

In der offenen Strafvollzugsanstalt in Givenich werden verschiedene Souvenirs aus Holz vun hei für die Natur- & Geoparkregion hergestellt. Diese sind Teil der Marke Jailbird, die aus einer Initiative von défi-job heraus entstanden ist. Die Souvenirs von Jailbird werden im […]

In der offenen Strafvollzugsanstalt in Givenich werden verschiedene Souvenirs aus Holz vun hei für die Natur- & Geoparkregion hergestellt. Diese sind Teil der Marke Jailbird, die aus einer Initiative von […]

In der offenen Strafvollzugsanstalt in Givenich werden verschiedene Souvenirs aus Holz vun hei für die Natur- & Geoparkregion hergestellt. Diese […]

Videoserie: Naturparkschoul

Die Naturparke Öewersauer und Our und der Natur- & Geopark Mëllerdall haben im Rahmen der Naturparkschoul eine Videoserie erstellt.Die Videos sind auf luxemburgisch.

Die Naturparke Öewersauer und Our und der Natur- & Geopark Mëllerdall haben im Rahmen der Naturparkschoul eine Videoserie erstellt.Die Videos sind auf luxemburgisch.

Die Naturparke Öewersauer und Our und der Natur- & Geopark Mëllerdall haben im Rahmen der Naturparkschoul eine Videoserie erstellt.Die Videos […]

Videoserien: Summer an den Naturparken

Die Naturparke Öewersauer und Our und der Natur- & Geopark Mëllerdall haben im Rahmen von Wakanz doheem einige Videoserien zum Thema „Sommer in den Naturparken“ erstellt.

Die Naturparke Öewersauer und Our und der Natur- & Geopark Mëllerdall haben im Rahmen von Wakanz doheem einige Videoserien zum Thema „Sommer in den Naturparken“ erstellt.

Die Naturparke Öewersauer und Our und der Natur- & Geopark Mëllerdall haben im Rahmen von Wakanz doheem einige Videoserien zum […]

Videoserie: Kurioses am Natur- & Geopark

In dieser Videoserie entdecken Sie einzigartige Kuriositäten aus dem Natur- & Geopark Mëllerdall.Die Videos sind auf luxemburgisch mit englischen Untertiteln. Viel Spaß beim Ansehen!

In dieser Videoserie entdecken Sie einzigartige Kuriositäten aus dem Natur- & Geopark Mëllerdall.Die Videos sind auf luxemburgisch mit englischen Untertiteln. Viel Spaß beim Ansehen!

In dieser Videoserie entdecken Sie einzigartige Kuriositäten aus dem Natur- & Geopark Mëllerdall.Die Videos sind auf luxemburgisch mit englischen Untertiteln. […]

Videoserie: Kanner erklären

In dieser Videoserie erklären Kinder verschiedene Begriffe aus dem Natur- & Geopark Mëllerdall. Die Videos sind auf luxemburgisch mit englischen Untertiteln. Viel Spaß beim Ansehen!

In dieser Videoserie erklären Kinder verschiedene Begriffe aus dem Natur- & Geopark Mëllerdall. Die Videos sind auf luxemburgisch mit englischen Untertiteln. Viel Spaß beim Ansehen!

In dieser Videoserie erklären Kinder verschiedene Begriffe aus dem Natur- & Geopark Mëllerdall. Die Videos sind auf luxemburgisch mit englischen […]

D‘Naturparken zu Lëtzebuerg – (een) Insekteräich

Gemeinsam gegen den Insektenschwund: Sensibilisieren, beraten und umsetzen

Viele wissenschaftliche Studien berichten über den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt. Besonders betroffen sind die Insekten. Um dem Rückgang der Insekten entgegenzuwirken, starteten der Natur- & Geopark Mëllerdall und die Naturparke Our und Öewersauer ein gemeinsames Projekt zum Insektenschutz. Das Projekt […]

Viele wissenschaftliche Studien berichten über den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt. Besonders betroffen sind die Insekten. Um dem Rückgang der Insekten entgegenzuwirken, starteten der Natur- & Geopark Mëllerdall und die Naturparke […]

Viele wissenschaftliche Studien berichten über den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt. Besonders betroffen sind die Insekten. Um dem Rückgang der Insekten […]

mundraub.org & Aktion gelbes Band

Obst pflücken im Natur- & Geopark

mundraub.org Bei mundraub.org finden Sie öffentlich zugängliche Obstbäume und Streuobstwiesen, wo Sie Ihr Obst selbst pflücken können. Entdecken Sie die essbare Landschaft des Natur- & Geopark Mëllerdall mit Hilfe dieser Karte! Bitte lesen Sie vor der Nutzung die Mundraubregeln, die […]

mundraub.org Bei mundraub.org finden Sie öffentlich zugängliche Obstbäume und Streuobstwiesen, wo Sie Ihr Obst selbst pflücken können. Entdecken Sie die essbare Landschaft des Natur- & Geopark Mëllerdall mit Hilfe dieser […]

mundraub.org Bei mundraub.org finden Sie öffentlich zugängliche Obstbäume und Streuobstwiesen, wo Sie Ihr Obst selbst pflücken können. Entdecken Sie die […]

LEADER Projekt – CIRCLE

Im März 2020 startete in der Region Mëllerdall im Rahmen des EU-Förderprogrammes LEADER das transnationale Kooperationsprojekt „CIRCLE“. Als Projektleiter ist der Natur- & Geopark Mëllerdall für die Realisierung und Koordination dieses Projekts verantwortlich. Im Projekt „CIRCLE“ geht es darum, zum […]

Im März 2020 startete in der Region Mëllerdall im Rahmen des EU-Förderprogrammes LEADER das transnationale Kooperationsprojekt „CIRCLE“. Als Projektleiter ist der Natur- & Geopark Mëllerdall für die Realisierung und Koordination […]

Im März 2020 startete in der Region Mëllerdall im Rahmen des EU-Förderprogrammes LEADER das transnationale Kooperationsprojekt „CIRCLE“. Als Projektleiter ist […]