Ecole du Goût – Geschmacksschulung für Kinder und Erwachsene

Wir essen. Mindestens dreimal am Tag. Aber von wo kommen unsere „Mittel zum Leben“ eigentlich? Was hat unser gefüllter Teller mit Umwelt, Klima und Regionalentwicklung zu tun? Und nicht zu vernachlässigen ist die Frage nach dem Geschmack: Schmecken wir noch?

Die Geschmacksschule (Ecole du Goût) widmet sich unter anderem diesen Fragen durch Sensibilisierungsarbeit, Schulungen und durch aktiven Austausch zwischen den diversen Akteuren der Lebensmittelproduktion (Produzent, Gastronom, Einzelhändler, Konsument). Anhand von interaktiven Lerneinheiten, Ateliers und weiteren Aktivitäten ist es das Ziel der Geschmacksschule, Essen mit allen Sinnen zu (er-)leben, die Freude und Neugierde am Essen zu fördern und Bewusstsein zu schaffen für eine nachhaltige Esskultur.

Der Naturpark Our initiierte dieses ganzheitliche Projekt bereits 2007 in einer ersten Pilotphase, seit Mitte 2018 dehnt sich die Geschmacksschule über die Gemeinden der Naturparke Mëllerdall und Öewersauer aus. Die Angebote der „Ecole du Goût“ befinden sich in einem stetigen Aufbau und richten sich an Esser unterschiedlicher Altersklassen  ̶  an Kinder und Jugendliche im inner- und außerschulischen Bereich sowie an Erwachsene.