Insektenfreundliche Gartengestaltung: Wildblumenwiese

Gemeinsam säen wir eine Wildblumenwiese an. Dazu gibt es Tipps zur naturnahen Gartengestaltung von der die Insekten richtig profitieren können. 1.4. Beaufort 13:00-17:00 10 € mitbringen: feste Schuhe LU DE Anmeldungen: maurice.schilling@naturpark-mellerdall.lu oder 26 87 82 91-33

Geologische Rollstuhlwanderung

Der rund 1 km lange Weg führt bis zum Aussichtspunkt Ruetsbësch zum Rand des Sandsteinplateaus, wo man über das Tal der Schwarzen Ernz bis nach Beaufort sehen kann. Unterwegs gibt es Erklärungen zum geologischen und kulturellen Erbe der Region. Das Gefälle des Weges ist max. 7%/4° und es sind eine behindertengerechte Toilette und Parkplätze vorhanden. […]

Trinkwasserwanderung

Der Luxemburger Sandstein ist der wichtigste Trinkwasserspeicher im Müllerthal. Bei dieser Wanderung werden die Entstehung der Felsen und Nutzung und Schutz des Grundwassers thematisiert. Rachel Krier vom Natur- & Geopark Mëllerdall und Tom Schaul vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung nehmen Sie mit auf eine Reise zu den Felsen des Müllerthals! Mitbringen: feste […]

Schnapsverkostung

Im Natur- & Geopark Mëllerdall gibt es eine große Diversität in den Streuobstwiesen und deshalb natürlich auch in den Schnapsgläsern! In der Angsber Brennerei können Sie mit dem Schnapssommelier Paul Thill unsere regionalen Schnäpse schmecken und erfahren, worauf es ankommt. Außerdem sehen Sie, wie der Schnaps vom Baum ins Glas kommt. Ab 18 Jahren 28.4. […]

Kräuterwanderung mit Verkostung

Man muss nicht weit laufen, um wertvolle und heilsame Kräuter zu finden: man sieht sie neben den Spazierwegen, vor der Haustür und im Garten. Lassen Sie sich von der Kräuterpädagogin Viviane Haupert durch die Welt der Wildkräuter entführen. Nach der Führung werden die gesammelten Kräuter verarbeitet und verkostet. 29.4. Beaufort 14:00-16:00 30 €, Kinder bis […]

Trockenmauern im Natur- & Geopark Mëllerdall: Dillingen

Von Oktober bis Juni finden in der Region regelmäßig Führungen entlang unserer Trockenmauern statt. Bei diesen Führungen erfahren Sie alles über die Geschichte und Geheimnisse dieser uralten Technik. Dazu gibt es auch noch Tipps, wie man eine solche Mauer erhalten kann. 14.1.2023 oder 13.5.2023 9:00-13:00 5 € Dillingen mitbringen: feste Schuhe, Gartenschere, Handschuhe, Snack LU […]

barrierefreie Kräuterwanderung & Verkostung

Man muss nicht weit suchen, um wertvolle und heilsame Kräuter zu finden: man sieht sie neben den Spazierwegen, vor der Haustür und im Garten. Lassen Sie sich von der Kräuterpädagogin Viviane Haupert durch die Welt der Wildkräuter entführen. Nach der Führung werden die gesammelten Kräuter verköstigt. 13.5. Echternacher See 14:00-16:30 30 €, Begleitperson gratis LU […]

Esel- & Gierschwanderung

Zusammen mit Ziege Polly und den Eseln Schakkeline, Pablo & Co und den Tierpädagoginnen Conny Scholtes und Alex Trentin wandern wir durch den Beauforter Wald. Unterwegs wird ein Picnic gegessen. Zum Schluss gibt es eine kleine Gierschüberraschung! Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mitbringen: feste Schuhe, angepasste Kleidung, Picnic 14.5. 10:00-13:00 Beaufort 20 €/Kind […]

Trockenmauern im Natur- & Geopark Mëllerdall: Larochette

Von Oktober bis Juni finden in der Region regelmäßig Führungen entlang unserer Trockenmauern statt. Bei diesen Führungen erfahren Sie alles über die Geschichte und Geheimnisse dieser uralten Technik. Dazu gibt es auch noch Tipps, wie man eine solche Mauer erhalten kann. 27.5.2023 9:00-13:00 Larochette 5 € mitbringen: feste Schuhe, Gartenschere, Handschuhe, Snack LU DE FR […]

Weinverkostung im Weinberg

Besuchen Sie den einzigartigen Rosporter Weinberg Hëlt. Bei einer kurzen Tour über die Hëlt gibt’s Erklärungen zum biologischen Weinbau. Jede Weinflasche trägt zum Naturschutz und zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Anschließend findet die Verkostung statt. 4.6. Rosport 15:00-17:00 5 € ab 18 Jahren LU Anmeldungen bitte an maurice.schilling@naturpark-mellerdall.lu oder 26 87 82 91-33